Renate Semmler
Unternehmen leben durch ihre Personen.
- Geschäftsführerin der Fratura GmbH
- Industrielle Beteiligungen Westdeutsche Landesbank
- Revision Österreichische Unilever
- Diplomkauffrau
Wir beteiligen uns seit über zehn Jahren an Unternehmen, die vor besonderen unternehmerischen Herausforderungen stehen, wie dem erstmaligen Markteintritt, der Internationalisierung, dem Aufbau neuer Geschäftsfelder oder der Unternehmensnachfolge. Dabei stehen im Fokus unserer Beteiligungsstrategie Unternehmen, die sich durch ihre technologische Kompetenz und ihr Marktpotenzial auszeichnen. Bei am Markt etablierten Unternehmen, die eine neue strategische Positionierung anstreben, kommt für uns in der Regel nur eine Mehrheitsbeteiligung in Betracht, während wir bei jungen im Aufbau befindlichen Unternehmen meist Minderheitsbeteiligungen eingehen. Dabei setzen wir für eine Beteiligung typischerweise zwischen 0,5 und 5,0 Mio. EUR ein.
Wir verfügen über weitreichende Erfahrungen in der Führung und Beratung großer mittelständischer Unternehmen und haben dabei auch Sanierungen, Reorganisationen, Veräußerungen und Akquisitionen einschließlich der nachfolgenden Konzernintegration gestaltet. Auf dieser Basis unterstützen wir die Unternehmen bei ihrer strategischen Konzeption und konkreten Fragen zur Umsetzung.
Unternehmen leben durch ihre Personen.
Ohne Vertrauen zwischen allen Beteiligten ist ein nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg nicht erreichbar.
Nachfolgend beschriebene Schritte haben wir etabliert, um im Beteiligungsprozess fundiert und rasch zu einer Entscheidung zu kommen.
Auf Basis grundlegender Informationen über Branche, Geschäftsmodell, Größe und Kapitalbedarf klären wir, ob eine Beteiligung an Ihrem Unternehmen grundsätzlich zu unserem Profil passt. Ein persönliches Kennenlernen zeigt anschließend, ob die Basis für eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen den handelnden Personen besteht.
Sie präsentieren Ihr Unternehmen und wir prüfen es nach betriebswirtschaftlichen, finanziellen, technischen, organisatorischen und personellen Kriterien. Ziel ist die gemeinsame Definition der unternehmerischen Herausforderungen und die Entwicklung von Strategien zum Ausbau der Wettbewerbsvorteile und zur Begrenzung der Risiken.
Inhaber bewerten ihr Unternehmen häufig anders als Kapitalgeber, weil die mit der Realisierung der Unternehmensplanung verbundenen Risiken unterschiedlich eingeschätzt werden. Offene Kommunikation über die jeweilige Herangehensweise an die Bewertung sowie Kompromissbereitschaft helfen, diese Hürde zu überwinden.
Kurze Entscheidungswege und juristische Kompetenz auf unserer Seite erleichtern die Vertragsverhandlungen. Bei den Verhandlungen sollten konfliktträchtige Themen bereits in einem frühen Stadium benannt und behandelt werden. Hierzu gehört regelmäßig die Frage, wann und wie die Beteiligung wieder zu beenden ist.
Unverzüglich nach Vertragsschluss überweisen wir die Finanzmittel und übernehmen Anteile im vereinbarten Umfang. Während die Führung des Unternehmens weiterhin allein beim Management liegt, wirken wir auf der Basis aktueller Berichte und Analysen bei wesentlichen strategischen Weichenstellungen mit. Dabei erbringen wir mit unserer Erfahrung und unserem Netzwerk einen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg.
Der Zeithorizont für unsere Beteiligung unterliegt keinen festen Vorgaben. Gleichwohl sind unsere Engagements nicht endlos. Daher gilt es auch für ein späteres Ausscheiden gemeinsam eine Regelung zu finden. Diese hat das vorrangige Ziel zu berücksichtigen, dem Unternehmen mit unserer Beteiligung Verlässlichkeit und Sicherheit für eine erfolgreiche Entwicklung zu geben.
Die ArtiMinds Robotics GmbH mit Sitz in Karlsruhe bietet eine durchgängige Softwaresuite für die Planung, die intuitive grafische Programmierung, den Betrieb und die Optimierung von Industrieroboteranlagen. Der Einstieg ist denkbar einfach – es wird keine zusätzliche Hardware benötigt.
Die Software ArtiMinds Robot Programming Suite erzeugt nativen Roboterprogrammcode der jeweiligen Roboterhersteller und setzt auf die Stabilität und Leistungsfähigkeit der jeweiligen Standardsteuerungen. Die Software ArtiMinds Learning & Analytics for Robots läuft flexibel in Edge- oder Cloud-Umgebungen und sammelt Daten aus den programmierten Roboteranlagen. Sie bietet einen umfangreichen Satz an Werkzeugen für die Qualitätsdokumentation, das Laufzeitmonitoring, Roboterprozessanalytics sowie maschinelle Lernmethoden für die Prozessoptimierung. Besonderer Schwerpunkt der Suite ist die hardwareunabhängige, flexible Automatisierung mittels sensorbasierter Kraftregelung, Bildverarbeitung oder SPS-Kommunikation ohne eine einzige Zeile Robotercode zu schreiben. Damit werden einerseits grundsätzlich neue Typen flexibler Automatisierungsanlagen möglich, andererseits wird generell die Entwicklung sowie der Betrieb fortschrittlicher, flexibler Automatisierung für deutlich größere Benutzergruppen als bisher zugänglich.
ArtiMinds hat zahlende Kunden in den produzierenden Industrien Automotive, Schienenfahrzeuge, Luftfahrt, Industrie- und Verbraucherelektronik, allgemeines Industriezubehör, Cleantech, Chemie, Pharma, Medizintechnik, weiße Ware, Haushaltseinrichtungen, Bekleidung sowie Nahrungs- und Genußmittel.
Die Atai Life Sciences AG mit Sitz in München ist als weltweit tätiger „Biotech Company Builder“ ein Plattformunternehmen, das vielversprechende Wirkstoffe akquiriert und in eigenständigen Firmen für die Zulassung entwickelt. ATAI investiert in eine Vielzahl von Substanzklassen, priorisiert dabei aber Wirkstoffe mit polypharmakologischem Muster, die Schlüssel-Biomarker psychischer Krankheiten beeinflussen.
ATAI sieht vor allem signifikantes Potenzial bei 5HT2A-Agonisten, atypischen Opioiden und Wirkstoffen im glutamatergischen und GABAergischen System. Obwohl auf der ATAI-Plattform psychedelische Substanzen zu finden sind, versteht sich das Unternehmen nicht als „Firma für Psychedelika“, sondern als eine Innovationsplattform für mentale Gesundheit. Die Vision des Unternehmens ist es, psychische Störungen zu heilen, damit die Menschen ein gesünderes und glücklicheres Leben führen können.
Die BlueID GmbH mit Sitz in München entwickelt sichere und skalierbare digitale Zutrittsmanagement-Innovationen. Seit über einem Jahrzehnt ist BlueID der bevorzugte Partner für Immobilienbetreiber, System Integratoren & Proptechs, die in der Immobilienwirtschaft entsprechende Lösungen anbieten. Langjährige Erfahrungen aus dem Automotive Bereich konnte erfolgreich in den Facility Bereich übertragen werden. Das Unternehmen firmierte 2017 von baimos technologies GmbH auf den Namen seines Hauptprodukts BlueID um.
Die BlueID ACCESS-Lösung ist eine autarke, offlinefähige und hochsichere Berechtigungsmanagement-Plattform, die das Smartphone in einen sicheren digitalen Schlüsselbund verwandelt und somit mobile Authentisierung, Zutrittskontrolle sowie die Steuerung von Objekten ermöglicht.
BlueID bietet mit ACCESS eine einzigartige cloud-basierte Access-as-a-Service (ACaaS) Plattform mit Mobile Key zur zentralen Verwaltung von Berechtigungen. Der USP liegt dabei in der Kombination von herausragender Integrierbarkeit per APIs & SDKs in die Lösungen unserer Kunden, ausgezeichnete Sicherheitsverfahren (PKI, ECC) und preiswerten Anschaffungs- sowie Betriebskosten.
Zu den Kunden zählen Dorlet, CISA, Siemens, Sensorberg, XS Anyware, Zeppelin Labs, synexs (Hochtief) und viele andere führende Unternehmen.
Das von der entec Holding GmbH mit Sitz in Bludenz/Österreich geführte Unternehmen ist ein Engineering- und Generalunternehmen für industrielle Biogaskraftwerke.
Das Unternehmen ist konzernunabhängig, frei von Herstellerinteressen und mit eigenen Gesellschaften auf mehreren Kontinenten tätig. Mit der mehr als 40-jährigen Erfahrung ihrer Mitarbeiter im Bereich WASTE to ENERGY verfügt das Unternehmen über ein umfangreiches Know How in der Planung, Errichtung, Finanzierung, Inbetriebnahme und Betriebsführung innovativer und effizienter Anlagen.
Komplexe Großbiogasanlagen wurden in Österreich, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien sowie Indien, Korea, Japan, Taiwan, Malawi, Südafrika, England und USA realisiert.
Die FMTec GmbH mit Sitz in Bludenz/Österreich entwickelt und produziert intelligente Systeme für den Diebstahl- bzw. Zugriffsschutz, sowie die Ortung von sensiblen, wertvollen oder gefährlichen Gütern während des Transports.
In den nahezu 100.000 Sicherheitsbehältern , die von den Kunden täglich eingesetzt werden, befinden sich Dokumente und elektronische Datenträger mit geheimen Informationen (EU-DSGVO), Beweismittel, Laborproben, Patente und Entwicklungsprototypen, Geld, Schmuck, Edelmetalle, Medikamente, wertvolle Konsumgüter (Mobiltelefone, Parfüme, Tabak, Spirituosen), sowie teurer Messinstrumente und Werkzeuge.
Mit den Produkten des Unternehmens erhalten seine Kunden zusätzlich zur erhöhten Sicherheit auch eine verbesserte Fehlervermeidung und beschleunigte Abwicklung sowie erreichen eine Vereinfachungen in ihren Prozessen, bei voller Integration in bestehende Systeme.
Die Innoplexus AG mit Sitz in Eschborn ist eines der global führenden Unternehmen im Bereich der KI-basierten Medikamentenforschung- und Entwicklung.
Es deckt das relevante Universum der veröffentlichten sowie nicht veröffentlichen Daten ab, worauf seine proprietäre KI-Algorithmen angewandt werden, um die wichtigsten Fragen im Life-Sciences-Bereich in Echtzeit zu beantworten. Die verhilft der Pharma-Industrie dazu, ihre Medikamentenentwicklung- und Entwicklung erheblich zu beschleunigen.
Alle Kunden-Daten werden basierend auf der Blockchain-Technologie, auf höchstem Sicherheitsniveau integriert und gespeichert. Zahlreiche namhafte internationale Pharmakonzerne gehören zu den Kunden, und mit über 100 Patente- und Patentanmeldungen hat es sich wichtige proprietäre Schlüsselkompetenzen gesichert.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2015 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Eschborn, und Niederlassungen in den USA und Indien.
Die IQ evolution GmbH mit Sitz in Aachen entwickelt und fertigt Bauteile mit geometrisch komplexen Mikrostrukturen auf Basis des Metall 3D Druck.
Dabei liegt der Fokus auf dem Design anspruchsvoller Flüssigkeitskühler mit sehr hoher Kühlperformance bei gleichzeitig geringem Gewicht und Volumen. Diese Kühler kommen vorzugsweise im Bereich E-Mobility und der Kühlung von Leistungselektronik im Allgemeinen zum Einsatz.
IQ evolution ermöglicht mit seiner Technologie, aus Halbleiter-Elementen immer höhere Leistungen zu generieren welche in der Regel lediglich durch eine mangelnde Wärmeabfuhr limitiert sind.
Die HiperScan GmbH mit Sitz in Dresden wurde 2006 aus dem Dresdener Fraunhofer-Institut Photonische Mikrosysteme (IPMS) ausgegründet. Mit der im IPMS entwickelten Scanning-Grating-Technologie ist es gelungen, die Analysesysteme Apo-Ident und Finder SD zu entwickeln, die durch niedrige Investitionskosten und minimale Einarbeitung ideal für die Arbeit in verschiedenen Zielmärkten ist.
Das Apo-Ident prüft mittels Nahinfrarot und einer integrierten Referenzdatenbank Rezepturausgangsstoffe, wobei der Finder SD im Industriebereich Wasser-, Fett- und Proteingehalt in Fleisch, Fisch, Getreide, Milch und auch in Zubereitungen messen kann.
Mit dem Nahinfrarotspektrometer Apo-Ident ist HiperScan Marktführer in deutschen Apotheken und steht als Experte für Labor- und Rezepturbedarf zahlreichen Kunden mit Produkten und Serviceleistungen zur Verfügung.
Die QuantaRed Technologies GmbH mit Sitz in Wien/Österreich entwickelt und vertreibt analytische Messgeräte. Dabei ist das Unternehmen technologisch spezialisiert auf den Einsatz von Quantenkaskadenlaser (QCL) und deren Einsatz in der Infrarot-Spektroskopie von Flüssigkeiten und Gasen. Hierfür hat es einschlägige Patente erhalten (EU, US).
QuantaRed bietet Messgeräte zur raschen Überprüfung von Abwasser auf geringste Ölrückständen aus Industrieprozessen an ebenso wie Analysensysteme zur Erkennung von sicherheitsrelevanten Kontaminationen von Flugzeugtreibstoffen.
Unter der Marke REBELLE betreibt das Unternehmen eine E-Commerce Plattform für Designer Second Hand Fashion. Angeboten werden Mode und Accessoires aus dem Luxus- und High End-Bereich. Privatkunden und Betreiber von Second Hand Stores können ihre Artikel auf REBELLE einstellen und dort verkaufen. Mit dem Concierge-Service bietet REBELLE Verkäufern zusätzlich einen All-Inclusive-Service an und übernimmt den gesamten Verkaufsprozess: Vom Erstellen professioneller Text- und Bildmaterialien bis hin zum Versand. Ein Expertenteam beurteilt die Qualität und Echtheit der Artikel und gibt den Käufern damit ein sicheres Einkaufserlebnis.
HCS Beteiligungsgesellschaft mbH mit Sitz in Frankfurt/Main, Amtsgericht Frankfurt HRB 56689
Geschäftsführung: Hans-Christian Semmler und Renate Semmler
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Soweit diese Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") benutzt, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie, dass eine Analyse Ihrer Nutzung dieser Website ermöglicht. Die so gesammelten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen. Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies"). Es wird darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
HCS Beteiligungsgesellschaft mbH
Bockenheimer Landstraße 2-4
D-60306 Frankfurt am Main
Tel.: + 49 173 9019 614.
E-Mail: info@hcs-beteiligungen.de
Webseite: www.hcs-beteiligungen.de
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: HCS Beteiligungsgesellschaft mbH,
Bockenheimer Landstraße 2-4, D-60306 Frankfurt am Main, Tel.: + 49 (0) 69 264 846 280, Fax: + 49 (0) 69 264 846 281, E-Mail: info@hcs-beteiligungen.de.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).